FCA Infos
FC Aarau
Geschichte
Der FC Aarau wurde am 26. Mai 1902 in der Brauerei Ryniker in Aarau gegründet. Bereits in der Frühzeit des Schweizer Fussballs konnte der FC Aarau in den Saisons 1911/12 und 1913/14 seine ersten Meistertitel feiern. Nach 26 Jahren in der obersten Spielklasse der Schweiz (1907–1933) verschwand der erfolgreichste Sportverein im Kanton Aargau allerdings für Jahrzehnte aus dem Kreis der besten Schweizer Mannschaften.In der Saison 1980/81 gelang dem FC Aarau der Wiederaufstieg in die oberste Spielklasse (Nationalliga A) und in der Saison 1992/93 gewann der FC Aarau sogar den dritten Meistertitel.Im Schweizer Cup erreichte der FC Aarau in den Jahren 1930 und 1989 das Finale und durfte sich im Jahr 1985 nach einem 1:0-Erfolg über Neuchâtel Xamax unter Trainer Ottmar Hitzfeld als Cupsieger feiern lassen. Im Jahre 1982 gewann er den Liga-Cup.
Ende 2002 stand der Verein FC Aarau kurz vor dem finanziellen Ruin. Dem damaligen Präsidenten Michael Hunziker, einer der heutigen Ehrenpräsidenten des „CLUB 100“, gelang es aber mit einer für den Kanton Aargau beispiellosen Aktion, den Traditionsclub zu sanieren und in die Struktur einer Aktiengesellschaft mit rund 4'500 Aktionären überzuführen.
Der FC Aarau wurde auch als „unabsteigbar“ bezeichnet, da er sich seit 1981 immer wieder – wenn auch oft nur knapp – vor dem Abstieg retten konnte. Dieser Mythos endete 2010 mit der Relegation in die Challenge League. Nach drei Jahren gelang die Rückkehr in die Super League. Doch zwei Spielzeiten später mustte wieder ein Abstieg verkraftet werden musste. Seither spielt der FC Aarau in der Challenge League, wobei der neuerliche Aufstieg 2019 und 2022 in einer jeweils hochdramatischen Finalissima knapp verpasst wurde.
Für die Saison 2022/23 hat der FC Aarau nichts anderes als das Maximumziel ausgerufen - den Aufstieg in die Super League
Für Spannung ist also gesorgt.